Erfolgreiche Regionalbank. Generalversammlung beschließt Dividende von 5 Prozent.
Sangerhausen. Am 18.06.2025 fand in der Zweifelderhalle im Sangerhäuser Ortsteil Riestedt die diesjährige Generalversammlung der Volksbank eG, Sangerhausen statt. 141 Mitglieder waren erschienen, um die Interessen der mehr als 4.000 Mitglieder wahrzunehmen. Vorstand Daniel Kubica konnte mit Blick auf das zurückliegende Geschäftsjahr 2024 eine zufriedenstellende Entwicklung und eine solide Ertragslage in einem anspruchsvollen Marktumfeld präsentieren. So lag der Jahresüberschuss bei 232.354,43 Euro. Diese erfreuliche Zahl nahmen Daniel Kubica und seine Vorstandskollegin Carmen Claus zum Anlass, um sich zu bedanken: „Wir freuen uns sehr über dieses herausragende Ergebnis. Es ist Resultat einer starken Teamleistung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dafür sagen wir ‚Danke‘.“
Leichtes Wachstum bei Bilanzsumme und Kreditvolumen
Seine Erläuterungen zur Entwicklung der Volksbank eG, Sangerhausen im Jahr 2024 leitete Vorstand Daniel Kubica mit einem kurzen Blick auf die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen ein. Die Bilanzsumme konnte trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds ein Wachstum um rund 22 Millionen Euro oder 12 Prozent auf nunmehr rund 204,6 Millionen Euro erreichen. Zudem wuchs die Bank beim Kreditvolumen. „Für uns hat diese Zahl eine besondere Bedeutung, da die zuverlässige Kreditvergabe an Unternehmen und Privatpersonen über alle Konjunkturphasen hinweg für die Volksbank eG, Sangerhausen einen besonderen Stellenwert hat“, hob Kubica hervor. „Mit den von uns vergebenen Krediten fördern wir nicht nur unsere Mitglieder, sondern stärken auch die Wirtschaft hier in unserer Region. Und wir helfen so, Arbeitsplätze zu sichern und neue zu schaffen.“
Genossenschaftliche Beratung schafft individuelle Lösungen
Die bilanziellen Kundeneinlagen erhöhten sich um 12,4 Prozent auf circa 181,7 Millionen Euro. Das Kundengesamtvolumen, also die Summe aller bilanziellen wie außerbilanziellen Einlagen und Kredite, wuchs um fast 7,7 Prozent auf 314 Millionen Euro Ende 2024. „Das Einlagenwachstum werten wir als Vertrauensbeweis in unsere Genossenschaftsbank und in die Kompetenz unserer Beraterinnen und Berater. Denn wir suchen das Gespräch mit jeder Kundin und mit jedem Kunden, um die für den individuellen Bedarf beste Anlagelösung zu finden“, erklärte Kubica. Dazu gehören auch Lösungen, die die Verbundpartner in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe wie die Fondsgesellschaft Union Investment, die Bausparkasse Schwäbisch Hall und die R+V Versicherung bereithalten. „Wir können nur an jeden Kunden appellieren, gerade in den aktuellen unsteten Zeiten, das Gespräch mit unseren Kundenberaterinnen und Kundenberatern zu suchen, um optimale, auf den persönlichen Bedarf abgestimmte Lösungen zu entwickeln“, so Kubica weiter.
Förderauftrag erfüllt
Wir fühlen uns und unserer Region darüber hinaus verpflichtet und fördern deswegen örtliche Vereine und Initiativen. So haben wir insgesamt für 57.623,60 Euro unsere Region unterstützt, dabei kommen diese Spenden aus eigenen Mitteln und aus dem Gewinnsparen.
5 Prozent Dividende
Nach dem Bericht des Vorstandes entschieden die Mitglieder über die Verwendung des Jahresüberschusses. Dabei folgten sie dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat. „Wir freuen uns, dass die Mitglieder unserem Vorschlag gefolgt sind. Wir stehen seit über 100 Jahren für ein solides Geschäftsmodell. Dazu gehört, die Rücklagen kontinuierlich zu stärken. Wir stehen aber auch für die Förderung unserer Mitglieder. Herr Kubica bedankte sich bei allen Mitgliedern für Ihre Treue, Ihr Vertrauen und das gute Miteinander. Es standen auch Wahlen zum Aufsichtsrat auf der Tagesordnung der diesjährigen Generalversammlung. Frau Stelter, Herr Schlömer und Herr Poschmann wurden wieder gewählt beziehungsweise im Amt bestätigt.